Atomwaffen A-Z

Los Alamos

Los Alamos ist eine Stadt im US-Bundesstaat New Mexico. Hier konzentrierten die USA während des 2. Weltkrieges ihre Bemühungen, eine Atombombe zu entwickeln. Der Aufbau der Forschungseinrichtungen begann, nachdem Albert Einstein den US-amerikanischen Präsidenten Roosevelt in einem Brief darauf hingewiesen hatte, dass Nazi-Deutschland offensichtlich dabei war, eine Atombombe zu entwickeln.

Das gesamte Unternehmen lief unter der Bezeichnung "Manhattan-Projekt" und zählt zu den größten technischen Forschungs- und Entwicklungsprojekten der Menschheitsgeschichte. Zeitweise arbeiteten und wohnten bis zu 60.000 Forscher und Techniker, sowie 70.000 weitere Personen auf dem Plateau in der Sierra Nevada. Dieses Hochplateau (ca. 2200 m) etwa 60 km nördlich von Santa Fe (New Mexico) gelegen, wurde ausgesucht, weil im Umkreis von vielen Kilometern keine größeren Dörfer und Städte waren, die vom Projekt hätten erfahren können bzw. bei einem Unfall hätten zerstört bzw. verstrahlt werden können.

Heute zählt Los Alamos ca. 11.500 Einwohner und beherbergt verschiedene Forschungseinrichtungen mit mehr als 6000 Mitarbeitern. Neben dem Stockpile Stewardship Program zur Erhaltung der vorhandenen Nuklearwaffen wird auch Grundlagenforschung auf naturwissenschaftlichen Gebieten betrieben. (LL)

»Weitere Informationen über die Entwicklung der Atombombe

Bearbeitungsstand: März 2007

siehe auch: EINSTEIN Albert
siehe auch: Manhattan-Projekt
siehe auch: Stockpile Stewardship Program

Atomwaffen A-Z