engl.: gamma rays
Bei der Strahlung unterscheidet man Teilchenstrahlung (Neutronen-, Beta- und Alphastrahlen) und Wellenstrahlung (Gamma- und Röntgenstrahlen). Bei den Gammastrahlen handelt es...
engl.: Garching research reactor
In Garching bei München betreibt die Technische Universität München (TUM) seit 2004 den Forschungs-Reaktor FRM II. Er ist Nachfolger des FRM I, erster Atomreaktor Deutschlands und...
engl.: gaseous diffusion method
Natur-Uran besteht nur zu 0,7 Prozent aus dem spaltbaren Uran-Isotop U-235, zu 99,3 Prozent aus dem schwer spaltbaren Isotop U-238. Diese beiden Isotope sind zwar chemisch...
Abk.: größter anzunehmende Unfall
Größter anzunehmende Unfall (GAU): Die Abkürzung GAU steht für "Größter anzunehmende Unfall" beim Betrieb eines Atomkraftwerkes. Der erste offiziell dokumentierte GAU ereignete...
engl.: warhead
Sprengkopf: Der Gefechts-/Sprengkopf ist Teil eines Flugkörpers oder Torpedos, der den Sprengsatz und den erforderlichen Zünder enthält. Man unterscheidet zwischen...
engl.: Mutual assured destruction (MAD)
Die gegenseitig gesicherte Zerstörung bezeichnet eine Situation, in der die Nuklearmächte vom Ersteinsatz von Nuklearwaffen dadurch abgeschreckt werden, dass der potentielle Gegner...
In der Geschichte der Sicherheitspolitik hat es immer wieder Versuche gegeben, mit technischen Mitteln die eigene Verwundbarkeit zu reduzieren. Seit der Existenz von...
engl.: geiger counter
Von dem deutschen Physiker Johannes Wilhelm Geiger entwickeltes und nach ihm benanntes Gerät zur Messung der radioaktiven Strahlung. Es besteht aus einem dünnen Metallzylinder,...
ehem. Atomwaffenstandort Deutschland
Das ehemalige Atomwaffenlager Geilenkirchen-Teveren (50°58’19“N, 06°03’15“O) lag ca. 5 km westlich von Geilenkirchen und unmittelbar nördlich der Air Base. Hier waren die atomaren...
engl.: Joint Denuclearization Declaration, JDD
Die gemeinsame Erklärung wurde am 20. Januar 1992 von Süd- und Nordkorea durch ihre jeweiligen Premiers unterschrieben: für Südkorea Chung Won-shik und für Nordkorea Yon Hyong-muk....
Waffenproduzent, USA
Die in den USA beheimatete Firma GenCorp ist ein bedeutender Technologiehersteller, der zwei Geschäftsteile umfasst: Easton und Aerojet. Aerojet – GenCorps Raumfahrt- und...
Waffenproduzent, USA
General Dynamics, das in den Vereinigten Staaten ansässig ist, liefert Geschäftsflugzeuge, Land- und Amphibienkampfsysteme, Bewaffnung und Munition, Schiffbau und Marinesysteme,...
Es gibt keine Alternative zu einer atomwaffenfreien Welt. Auszüge aus der öffentlichen Erklärung von 57 Generälen und Admirälen aus 17 Ländern vom 4. Dezember 1996: „(...)...
Natürliche und künstliche Radioaktivität können bei Lebewesen genetische Schäden hervorrufen. Künstliche Radioaktivität kommt in großen Mengen bei Atomwaffeneinsätzen (Hiroshima,...
engl.: Conference on Disarmament/CD
Die Genfer Abrüstungskonferenz (CD) ist das einzige ständige und weltweit repräsentative Verhandlungsforum für Fragen der Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung. Sie ist...
ehem. Atomwaffenstandort Deutschland
Im Rahmen der großräumigen Luftverteidigung Europas während der Zeit des Kalten Krieges waren auch die US-Streitkräfte an dem, quer durch Deutschland verlaufenden, Nike-Herkules...
engl.: assured destruction
Die Doktrin der gesicherten Zerstörung (assured destruction) verlangte von den USA die Aufrechterhaltung eines Nuklearpotentials, das auch noch nach einem nuklearen...
engl.: deliberate use
Die Abschreckung beruht auf einer ‚glaubwürdigen’ Drohung mit dem Einsatz von Atomwaffen, um einem Angriff des Gegners zuvorzukommen. In einem Konflikt könnte eine Partei...
ehem. Atomwaffenstandort, Deutschland
Die US-Site #4 (50°36'00“N, 8°43'53“O) befand sich im US-Depot Gießen am östlichen Stadtrand. Dieser Bereich wurde ab 15.4.1979 von der 202 MP- (Militärpolizei) Abteilung bewacht...
Abk.: Ground-Launched Cruise Missile
Ground-Launched Cruise Missile (GLCM): GLCM sind nach der Definition des SALT-II-Abkommens Marschflugkörper „unbemannte gelenkte Trägersysteme mit eigenem Antrieb, die ihre...
engl.: balance of terror
Unter Gleichgewicht des Schreckens wird umgangssprachlich die hinter der Doktrin der Mutual Assured Destruction (MAD, zu Deutsch: wechselseitig zugesicherte Zerstörung) stehende...
engl.: Global Zero Campaign
Ziel von der Kampagne "Global Zero" ist es, führende Persönlichkeiten der Weltpolitik bei der Forderung nach der Abschaffung aller Atomwaffen mit weltweiter Öffentlichkeitsarbeit...
engl.: Global Strike Concept
Mit dem Global-Strike-Konzept sollen die konventionellen und nuklearen Mittel und Fähigkeiten der USA, strategische sowie wichtige taktische gegnerische Ziele weltweit zu...
Atomwaffenunfall, USA am 23.01.1961
Am 23. Januar 1961 kam es in der Nähe von Goldsboro (North Carolina, USA) bei einem Absturz eines B52-Bomber beinahe zu der Detonation zweier Wasserstoffbomben.Der Flieger der...
engl.: Gulf War Syndrome
Der Begriff Golfkriegssyndrom fasst eine Summe von medizinischen Problemen zusammen, unter denen Golfkriegsveteranen zwei bis drei Mal häufiger leiden als Veteranen, die aus...
ehem. Atomwaffenstandort, Deutschland
Die Bereitschaftsstellung Görisried-Ochsenkopf (47°41’38“N, 10°27’56“O) lag ca. 12 km ost südost von der Stadt Kempten im Allgäu. Sie wurde am 15. März 1976 an das...
engl.: Göttingen Declaration
Am 12. April 1957 sprachen sich 18 Atomwissenschaftler in der "Göttinger Erklärung" dafür aus, dass sich ein Land wie die Bundesrepublik Deutschland am besten schützt und den...
engl.: grey area weapons
Dieser Begriff bezeichnet seit den 1970er Jahren einen bestimmten Bereich der militärischen Raketenrüstung. Im Wesentlichen handelte es sich dabei um Mittelstreckenwaffen, die in...
Als Gravitationsbomben bezeichnet man frei fallende Fliegerbomben, die ohne Lenk- oder Antriebssysteme nach der Loslösung vom Trägersystem (Flugzeug) den Gesetzen der Schwerkraft...
Maßeinheit für die Menge an Strahlung, die eine Person aufgenommen hat. Ein Gray bedeutet, dass in 1 kg eines Stoffes die Energie von 1 Joule stecken geblieben ist. Diese...
Im Zweiten Weltkrieg 1942 wurde der Militärstützpunkt Greenham Common östlich der Gemeinde Greenham in Berkshire, etwa 90 km westlich von London, England, für die britische Royal...
ehem.Atomwaffenstandort, Deutschland
Im Rahmen der großräumigen Luftverteidigung Europas während der Zeit des Kalten Krieges waren auch die US-Streitkräfte an dem quer durch Deutschland verlaufenden Nike-Herkules...
ehem. Atomwaffenstandort, Deutschland
Während der Zeit des Kalten Krieges betrieben die sowjetischen Luftstreitkräfte auf dem Gebiet der damaligen DDR insgesamt sieben aktive Kernwaffenlager im Bereich der Flugplätze...
Atomwaffenstaat | Nuclear Weapon State
Seit 1998 hat Großbritannien nur noch ein Atomwaffensystem: eine Flotte von vier atombetriebenen U-Booten, die mit je 16 seegestützten Trident II D5 Raketen bestückt werden können....
ehem. Atomwaffenstandort, Deutschland
Während der Zeit des Kalten Krieges betrieben die sowjetischen Luftstreitkräfte auf dem Gebiet der damaligen DDR insgesamt sieben aktive Kernwaffenlager im Bereich der Flugplätze...
engl.: maximum credible accident (MCA)
Die Abkürzung GAU steht für "Größter anzunehmende Unfall" beim Betrieb eines Atomkraftwerkes. Der erste offiziell dokumentierte GAU ereignete sich im Jahr 1979 im amerikanischen im...
dt.: Nullpunkt
Die militärische Bezeichnung "ground zero"(dt.: Nullpunkt) wird im Zusammenhang mit nuklearen Explosionen verwendet. Damit wird der Punkt an der Erdoberfläche bezeichnet, auf, über...
dt.: bodengestützter Marschflugkörper
GLCM sind nach der Definition des SALT-II-Abkommens Marschflugkörper „unbemannte gelenkte Trägersysteme mit eigenem Antrieb, die ihre Flugbewegungen für den größten Teil ihres...
1896 - 1970
Leslie Richard Groves wurde am 17. August 1896 in Albany (NY) geboren. Er wurde bekannt für seine militärische Leitung bei der Entwicklung der ersten Atombombe im...
ehem. Atomwaffenstandort, Deutschland
Die Stellung Grünstadt (49°33'28“N, 8°08'03“O) gehörte zum Einsatzbereich Sembach und lag ca. 18 km südwestlich vom Stadtzentrum Worms entfernt. Sie war ab 1959 die Abschussanlage...
engl.: gun-type
Um Atombomben zur Explosion zu bringen, kommen im Wesentlichen zwei verschiedene Systeme zum Einsatz. Man unterscheidet dabei das Gun-Design und die Implosion. Das Gun-Design...