1898 - 1988
Isidor Isaac Rabi wurde am 29.07.1898 in Raymanov (Österreich) geboren. Seine Familie verließ bereits 1899 das Land und wanderte in die USA ein. 1919 machte er seinen Abschluss an...
RAD (engl. Abk. für: Radiation absorbed dose) ist eine Einheit der absorbierten Strahlendosis und definiert als die Einwirkung von 100 Erg Energie pro Gramm Gewebe. Diese...
engl.: radiation
Radioaktivität entsteht beim Zerfall von Atomkernen. Chemische Elemente, deren Atomkerne instabil sind, die so genannten Isotope, können zerfallen und setzen dabei Energie frei,...
engl.: fallout
Radioaktiver Niederschlag entsteht hauptsächlich durch verstrahltes Erdreich bei niedrigen Luft- oder Bodendetonationen. Eine Bodendetonation erzeugt immer radioaktive Teilchen....
engl.: radiation
Alle Stoffe, ob Gase, Flüssigkeiten oder feste Stoffe, sind aus Atomen aufgebaut. Doch nicht alle Atomarten sind gleich stabil. Manche Atomkerne wandeln sich in stabilere Kernarten...
Bei einer Radiologischen Dispersionswaffe, einer so genannten „schmutzigen Bombe“, besteht die Hauptwirkung in der flächigen Verseuchung durch radioaktiven Fallout. Dies wird durch...
engl.: radionuclide
Als Radionuklide werden radioaktive chemische Stoffe bezeichnet. Sie zerfallen unter Aussendung von alpha- (α), beta- (β) oder gamma- (γ) Strahlen. Oft wird auch der Begriff...
ehem. Atomwaffenstandort, Deutschland
Das französische Sondermunitionslager Radolfzell-Stahringen (47°46'58“N, 08°56'53“O) lag ca. 20 km nordwestlich der Stadt Konstanz (Bodensee) und war damit zugleich das südlichst...
Protestschiff von Greenpeace
Die „Rainbow Warrior“, ein Fischerei- und Forschungsschiff, wurde 1955 gebaut und ging erstmalig 1978 für Greenpeace auf hohe See. Seither war das Schiff des Öfteren Mittelpunkt...
Hierbei handelt es sich um eine Variante des radioaktiven Niederschlags. Wenn bei einer Detonation unter 10 KT radioaktive Teilchen in eine Wolke hineingetragen werden, so...
engl.: Missile Defense
Mit der Entwicklung moderner Großraketen entstand der Wunsch, diese mit Raketen oder anderen Technologien am Weiterflug zu hindern. Die Nukleararsenale der Kernwaffenstaaten fußen...
engl.: Anti-Ballistic Missile Treaty (ABM)
Am 26. Mai 1972 schlossen die USA und die damalige Sowjetunion den ABM-Vertrag (zu dt.: Raketenabwehrvertrag). Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurden Russland, Kasachstan,...
engl.: Missile gap
Am 04.10.1957 startete die Sowjetunion den Sputnik-1. Dies löste in der westlichen Welt einen „Sputnik-Schock“ aus. In der Folge sprach man im Westen von einer Raketenlücke, die...
Raketensilos sind unterirdisch verbunkerte Abschussvorrichtungen vorrangig für atomare Interkontinentalraketen. Sie sollen verhindern, dass durch einen gegnerischen Raketenangriff...
engl.: Missile Technology Control Regime, MTCR
Das MTCR ist ein informeller politischer Zusammenschluss von Staaten, mit dem Ziel, die Verbreitung von Raketen und Raketentechnologie zu verhindern. Die Organisation wurde 1987...
ehem. Atomwaffenstandort, Deutschland
Der Fliegerhorst (Air Base) Ramstein in der Pfalz wird seit 1953 von den US-Streitkräften genutzt. Das Gelände hat eine Größe von ca. 42 qkm. Die Landebahn ist 2.443 m lang. Die...
Aus Angst vor der deutschen Debatte über eine nukleare Bewaffnung der Bundeswehr und einem möglichen Bestreben Deutschlands Gebiete in Polen wieder gewinnen zu wollen, legte der...
engl.: South Pacific Nuclear Free Zone Treaty
Der Vertrag von Rarotonga für eine atomwaffenfreie Zone im Südpazifik wurde am 6. August 1985 abgeschlossen und trat am 11. Dezember 1986 in Kraft. Hauptziel des Vertrages von...
engl.: Annual Evacuation Exercise (AEE)
In der jährlichen Räumungsübung wurde überprüft, ob die dazu beauftragten Einheiten ein Sondermunitionslager in angemessener Zeit räumen und die Sondermunition sicher...
1. sowjetischer Atomtest, 29. August 1949
Vier Jahre nach dem Atomwaffeneinsatz der USA über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki, führte die UdSSR am 29.08.1949 in Semipalatinsk ihren ersten Atomtest durch....
engl.: Advisory Opinion of the International Court of Justice
Am 8. Juli 1996 hat der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag – der "World Court", wie der IGH im angelsächsischen Sprachraum genannt wird, ein sehr gewichtiges...
Waffenproduzent, Großbritannien
Die im Vereinigten Königreich ansässige Redhall Group besteht aus mehreren ingenieurstechnischen Nischenfirmen, die international in den Bereichen Verteidigung, Energie und...
Die kritische Masse für eine Kettenreaktion kann reduziert werden, wenn das Material von einem Reflektor umgeben ist. Herbei handelt es sich in der Regel um Uran U-238 oder...
Atomtestgelände, Frankreich
In den Jahren 1960 und 1961 führte das französische Militär in der Nähe von Reggane vier oberirdische Atomwaffentests durch. Die Folge war eine weiträumige Kontamination der Sahara...
ehem. Atomwaffenstandort, Deutschland
Im Rahmen der großräumigen Luftverteidigung Europas während der Zeit des Kalten Krieges waren auch die US-Streitkräfte an dem quer durch Deutschland verlaufenden Nike-Herkules...
Das Reliable Replacement Warhead Programm ist die Bezeichnung eines kompletten Austauschs des bestehenden US-Atomwaffenarsenals durch „zuverlässige Ersatz-Atomsprengköpfe“.Nach...
engl.: radiation equal man
Maßeinheit für die biologische Wirksamkeit von Strahlung. Diese Einheit trägt der Tatsache Rechnung, dass die verschiedenen Formen ionisierender Strahlung einen unterschiedlichen...
engl.: Radiation Effects Research Foundation
Forschungsinstitut zur Auswertung der Gesundheitsdaten der Hiroshima- und Nagasaki-Atombombenopfer. Die RERF wird vom Energieministerium (Department of Energy, DoE) in den USA und...
engl.: residual radiation
Bei jeder oberirdischen Atomexplosion wird Radioaktivität freigesetzt. Diese kann durch entsprechende Messungen in der Atmosphäre und an der Erdoberfläche nachgewiesen werden.In...
US-Sowjet-Gipfeltreffen, 1986
Zu einem Gipfeltreffen kamen vom 10. bis 12. Oktober 1986 der Generalsekretär der UdSSR Michail Gorbatschow und US-Präsident Ronald Reagan in der isländischen Hauptstadt Reykjavik...
ehem. Atomwaffenstandort Deutschland
Im Rahmen der großräumigen Luftverteidigung Europas während der Zeit des Kalten Krieges waren auch die niederländischen Streitkräfte an dem quer durch Deutschland verlaufenden...
ehem. Atomwaffenstandort, Deutschland
Während des Kalten Krieges unterhielten die sowjetische Luftstreitkräfte in Ergänzung zu ihren aktiven Kernwaffenlagern auf den Flugplätzen (Altenburg, Brand, Finsterwalde, Groß...
1930-2021, Katholische Nonne und Friedensaktivistin
Megan Rice wurde am 31. Januar 1930 in New York geboren, wo sie als jüngste von drei Geschwistern aufwuchs. Dort besuchte sie in ihrer Jugend katholische Schulen und begann...
1923-2011
Professor Dr. Dr. Horst-Eberhard Richter war Mitbegründer, erster Geschäftsführer und Sprecher der bundesdeutschen Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des...
ehem. Atomwaffenstandort Deutschland
Das Sondermunitionslager (SAS) Riedheim-Günzburg (48°27'11“N, 10°10'41“O) unmittelbar an der Donau in Bayern gelegen, war ca. 15 km in südwestlicher Richtung von der Stadt Ulm...
ehem. Atomwaffenstandort Deutschland
Die Nike-Feuerstellung (Launching Area) Ristedt ( 52°37’29“N, 11°05’41“O) lag ca. 17 km südlich von Bremen. Sie wurde im März 1973 von der 4. Batterie des FlaRakBtl 24 übernommen,...
ehem. Atomwaffenstandort, Deutschland
Die Mace Feuerstellung Rittersdorf (49°59'26“N, 6°28'07“O) lag ca. 5 km nordwestlich der Stadt Bitburg, unweit der Bundesstraße 50, südwestlich der Gemeinde Rittersdorf; umgeben...
Die Anlage Rocky Flats in Colorado war von 1951 bis 1989 Teil des Atomwaffenkomplex der USA. Hier wurden radioaktive sowie nicht-radioaktive Metallteile, primär für die Herstellung...
ehem. Atomwaffenstandort, Deutschland
Die Nike-Feuerstellung (Launching Area) Rodenkirchen (53°23’57“N, 08°24’11“O) der 2. Batterie des FlaRakBtl 26 lag ca. 11 km südwestlich der Stadt Nordenham an der Unterweser in...
Mittelstreckenrakete; engl.: Rodong or Nodong-1 missile
Nodong-1-Rakete: Die Nodong-1 (auch Rodong-1 genannt) ist eine einstufige Mittelstreckenrakete, die seit dem Ende der 80er-Jahre in Nordkorea entwickelt wird. Es handelt sich um...
engl.: rollback strategy
Die Rollback Strategie wurde während des Kalten Krieges unter Federführung des damaligen US-Außenministers John Foster Dulles entwickelt. Ziel dieser Strategie war es, den Einfluss...
Waffenproduzent, Großbritannien
Rolls-Royce plc mit Sitz in Großbritannien liefert integrierte Motorsysteme, die zum Einsatz an Land, zur See und in der Luft bestimmt sind. Die Hauptgeschäftsbereiche des...
US-Atomtestgelände, Marshall-Inseln
Die Menschen des 180 Kilometer vom Bikini-Atoll entfernten Rongelap-Atolls wurden durch den »Castle Bravo«-Test unfreiwillig zu Testpersonen für Strahlenkrankheit. Sie...
1845 - 1923
Wilhelm Conrad Röntgen wurde am 27.03.1845 in Remscheid-Lennep geboren. 1849 zog die Familie nach Apeldorn (Niederlande); dort und später in Utrecht besuchte er verschiedene...
Julius: 1918-1953, Ethel: 1915-1953
Julius Rosenberg, ein US-amerikanischer Elektrotechniker und seine Ehefrau Ethel Rosenberg wurden in den 50er-Jahren durch Ihren Strafprozess weltweit bekannt. Die Anklage gegen...
1908 - 2005
Josef Rotblat wurde am 4.November 1908 in Warschau geboren. Er studierte Physik und begann seine Forschungen im Warschauer „Strahlenlabor“. 1939 ging er nach Liverpool. Ab dieser...
engl. nuclear Football
Als Atomkoffer, Nuclear Football oder „roter Knopf“ werden Systeme bezeichnet, über die die Präsidenten der USA, Frankreich und Russlands, egal von welcher Entfernung aus, den...
engl.: Yars missile (NATO SS-27 mod 2)
Jars-Atomrakete (RS-24): Die Jars-Rakete (russische Designation (RS-24) ist eine landgestützte Interkontinentalrakete (ICBM) und soll die älteren mobilen Topol SS-25-Raketen...
engl.: residual radiation
Bei einer Atomwaffendetonation unterscheidet man zwischen Anfangs- und Rückstandsstrahlung. Rückstandsstrahlung entsteht, indem sich radioaktive Elemente an Partikel anlagern, die...
1872 - 1970
Bertrand Russell wurde am 18. Mai 1872 in Trellek (Wales) geboren. Er war der Spross einer adligen Familie, die ihren Stammbaum auf Heinrich VIII (1509 - 47) zurückführte. Als...
Am 9. Juli 1955, übergab der Philosoph Bertrand Russell der Presse einen Aufruf in London , in der er gemeinsam mit neun weiteren namhaften Wissenschaftlern, wie Joseph Rotblat und...
Atomwaffenstaat | Nuclear Weapon State
Die Sowjetunion, Vorgängerstaat Russlands, wurde 1949 Atomwaffenmacht und führte über 700 Atomtests durch. Es wird geschätzt, dass Russland bzw. die Sowjetunion seit 1949 etwa...
engl.: arms control
Rüstungskontrolle hat es zu allen Zeiten gegeben. Die klassische Rüstungskontroll-Theorie verfolgt zwei Hauptziele: Reduzierung des Kriegsrisikos und Verringerung der...
Physiker, 1871 - 1937
Ernest Rutherford wurde am 30. August 1871 in Spring Grove, Neuseeland geboren. Er zeichnete sich früh durch außergewöhnliche schulische Leistungen aus, so dass ihn mehrfach...