SASAKI, Dr. Terufumi
ca. 1920 - unbekanntes Datum
Dr. Terufumi Sasaki arbeitete 1945 als Chirurg am Krankenhaus des Roten Kreuzes in Hiroshima. Er war der erste Mediziner, der Menschen nach dem Abwurf der Atombombe behandelte.
Dr. Sasaki war der erste Mediziner, der Menschen nach dem Abwurf der Atombombe behandelte. Er selbst war nur 1,5 km vom Hypozentrum entfernt, als die Atombombe detonierte, weil er an diesem Tag mit einem früheren Zug zur Arbeit fuhr. Er blieb daher unbeschadet, anders als alle seine Kollegen. Er verlor jedoch seine Brille bei der Explosion, was seine Arbeit stark behinderte. Mit nur acht Ärzten für zehntausend Patienten arbeitete er drei Tage lang mit nur einer Stunde Schlaf.
Terufumi war damals 25 Jahre alt und spielte im Bericht von US-Journalist John Hersey für das „New Yorker Magazine“ eine zentrale Rolle. Der Bericht wurde später als Buch veröffentlicht, mit dem Titel „Hiroshima“.
„Die überlebenden Ärzte von Hiroshima […] erklärten, weshalb so viele Bewohner ohne ärztliche Behandlung blieben und warum so viele umkamen, deren Leben hätte gerettet werden können. Von hundertfünfzig Ärzten der Stadt waren fünfundsechzig tot, und die übrigen waren zum größten Teil verletzt. Im größten Spital, dem des Roten Kreuzes, waren von dreißig Ärzten nur sechs diensttauglich und von mehr als zweihundert Krankenschwestern nur zehn. Der einzige unverletzte Arzt war Dr. Sasaki.“
„Dr. Sasaki arbeitete ohne Methode, nahm diejenigen, die in der Nähe waren, als erste vor und bemerkte bald, dass der Korridor immer voller wurde. Zwischen Abschürfungen und Risswunden, wie die meisten Patienten des Spitals sie erlitten hatten, fand er furchtbare Verbrennungen. Dann wurde ihm klar, dass die Verletzten von draußen hereinströmten. Es waren ihrer so viele, dass er die Leichtverwundeten zurückzustellen begann. Er begriff, dass er nicht mehr erhoffen durfte, als die Menschen vom Verbluten zu erretten.“
Dr. Sasaki war einer der ersten Ärzte, die die akute Strahlenkrankheit zu behandeln versuchten, ohne zunächst darüber Kenntnisse zu haben. Nach der atomaren Bombardierung forschte Sasaki über diese Krankheit. Er stellte fest, dass innerhalb des ersten Monats die Zahl der weißen Blutkörperchen drastisch sinkt. Diese und andere Feststellungen waren für weitere Wissenschaftler*innen und für die lebenslange Studie über die Atombomben-Überlebenden (Hibakusha) sehr wichtig.
Obwohl er sonst ein sehr bescheidender Mann war, äußerte er doch seinen Ärger über die Abwürfe und meinte, dass die Verantwortlichen „gehängt werden“ sollten. Er war durch seine Erlebnisse tief traumatisiert und verließ später das Krankenhaus, um davon Abstand zu gewinnen. Sasaki beschäftigte sich mit Versuchen, Keloide (dicke Narben durch Verbrennungen) zu entfernen, ohne Erfolg. xh
Bearbeitungsstand: August 2025
► Weitere Information zum Atombombenabwurf auf Hiroshima
► Weitere Persönlichkeiten der Atomgeschichte
Quellen:
Hersey J: Hiroshima 6. August 1945, 8 Uhr 15, Athenäum Verlag, München 1982
Hersey J: Dr. Terufumi Sasaki Character Analysis, 1946
Myers J: Dr. Terufumi Sasaki Timeline, 03.02.2015