Atomwaffen A-Z

KHAN Abdul Qadeer

Atomtechniker, 1935 - 2021

A. Q. Khan gilt als „Vater der pakistanischen Atombombe“ und ist für die weltweite Verbreitung von Nukleartechnologie, Ausrüstung und Know-how verantwortlich.

In Pakistan ist Abdul Q. Khan ein Nationalheld. Geboren am 1. April 1936 in Bhopal, Indien. In den sechziger Jahren hat er in Holland studiert. Hier hat er gelernt, wie man Uran mittels Zentrifugen anreichert. Nachdem Indien1974 einen nuklearen Sprengkörper zur Explosion gebracht hatte, übertrug ihm der damalige pakistanische Premier Zulfikar Ali Bhutto die geheime Aufgabe, Atomwaffen zu entwickeln.

Khan stahl die Pläne für die benötigte Zentrifuge in Holland von Urenco und schmuggelte sie nach Pakistan. In den neunziger Jahren, nachdem er die nukleare Aufrüstung von Pakistan vollendet hatte, trat er aus dem Staatsdienst aus und begann, sich um seine eigenen Geschäfte zu kümmern. Er gründete eine private Gesellschaft und reiste in den Nahen Osten. Dort bot er sein Wissen zuerst Algerien, Ägypten, Syrien und Saudi-Arabien an, wurde aber abgewiesen. Angeblich nahmen Nordkorea, Iran und Libyen dagegen sein Angebot an und zahlten ihm Millionen. Khan richtete ein Schmuggelnetz ein, das Iran und Libyen – und dem Vernehmen nach auch Nordkorea – Ausrüstung und Know-how vermittelte.

Als Khans Machenschaften bekannt wurden und sein Schmugglerring aufflog, wurde er in Pakistan verhaftet und gründlich verhört. Unter Druck der Administration George W. Bush war der damalige pakistanische Präsident Musharraf gezwungen, Khan unter Hausarrest zu stellen. Dieser dauerte rund fünf Jahre, doch im August 2009 ist Khan entlassen worden.

„Niemand hat mich aufgespürt“, sagte Khan. „Nach dem indischen Atomtest von 1974, der in Pakistan eine Hysterie ausgelöst hatte, dachte ich, mit Bhutto sprechen zu müssen und ihm von meinen Fähigkeiten zu berichten, 
eine Bombe herzustellen. Ich hatte Erfahrungen aus erster Hand mit der Technologie, und ich wusste, wie sie funktioniert. Pakistans technologische Infrastruktur existierte damals schlichtweg nicht, und Bhutto bat mich, die Arbeit zu überwachen. Es war Bhuttos Entscheid, die Bombe zu bauen.“

Khan starb am 10. Oktober 2021 an den Folgen einer Covid-19-Infektion im alter von 85 Jahren.

Bearbeitungsstand: Juli 2023

► Weitere Informationen zum pakistanischen Atomprogramm

Quelle:

Friederichs H: Der nukleare Supermarkt des Abdul Qadir Khan, Tagesspiegel, 26.05.2009

 

Atomwaffen A-Z