Iran
Seit 2003 wehrt sich der Iran gegen den Vorwurf, ein Atomwaffenprogramm hinter seinem Urananreicherungsprogramm zu verstecken. Vor allem die israelische Regierung – selbst heimlicher Besitzer von Atomwaffen – behauptet, der Iran stehe kurz vor dem Besitz von Atomwaffen und droht in regelmäßigen Abständen, Irans Atomprogramm zerstören zu wollen. Am 13. Juni 2025 begannen israelische Militäranschläge auf iranische Nuklearanlagen. Am 22. Juni 2025 bombardierten die USA ebenfalls iranische Atomanlagen.
Die Internationale Atomenergieorganisation (IAEO) konnte bislang weder die Existenz eines aktuellen iranischen Atomwaffenprogramms, noch das Gegenteil beweisen können. Der UN-Sicherheitsrat verlangte vom Iran in mehreren Resolutionen das Aussetzen der Urananreicherung und verhing Sanktionen; der Iran bezeichnete diese Forderung als unrechtmäßig und baute sogar weitere Anlagen zur Urananreicherung.
Im Juli 2015 wurde ein umfassendes Abkommen zum Atomprogramm Irans abgeschlossen, die Joint Comprehensive Plan Of Action (JCPOA). Dieses Atomabkommen wurde bereits am 7. Mai 2018 einseitig vom US-Präsident Donald Trump gekündigt. Der iranische Präsident Rouhani, welcher zunächst am Abkommen festhielt, kündigte seinerseits im Juli 2019 und Januar 2020 an, Teile des Atomabkommens auszusetzen.
Extrem problematisch sehen viele Expert*innen die Urananreicherung des Iran seit 2021 auf 60%. Danach ist eine weitere Anreicherung auf eine waffenfähige Reinheit (85-90%) relativ einfach, wenn Iran genügend Zentrifugenkaskaden hat. Laut SIPRI gibt es keinen plausiblen Grund für eine Anreicherung auf 60%, außer als ein politisches Signal, dass der Iran die Option offen halten will, künftig waffenfähiges Material herstellen zu können.
Israel ist der Auffassung, dass durch die militärischen Anschläge der Weg zur Atombombe für den Iran von einigen Tagen auf zwei bis drei Jahren verlängert wurde. US-Präsident Donald Trump äußerte Zuversicht, dass die Atomanlagen nach der Bombardierung komplett zerstört seien; ein interner Bericht der US Defense Intelligence Agency widerspricht jedoch dieser Darstellung. Die IAEO erklärte, dass es derzeit unmöglich sei, den Schaden in der Fordo-Anlage zu beurteilen, ohne vor Ort sie zu besichtigen. Iran verurteilte die Anschläge scharf und kündigte Vergeltungsschläge an.
Bearbeitungsstand: Juni 2025
► Weitere Informationen zum Atomprogramm des Iran
Quellen:
ACA: Arms Control and Proliferation Profile: Iran, Arms Control Association, letzte Aktualisierung März 2025
IAEA: Update on Developments in Iran (5), 22.06.2025
Kelley RE: Why is Iran producing 60 per cent-enriched uranium? SIPRI Commentary, 29.04.2021
Loh V: Trump calls 'obliteration' an accurate description of damage to Iran's nuclear facilities, CNBC, 22.06.2025
TOI: Sa'ar claims Iran op added 2-3 years to time it would take Tehran to get nuclear bomb, Times of Israel, 21.06.2025
Zhank S: IAEA Head: ‘We did not have any proof’ of Iran building nuclear weapon, Truthout, 18.06.2025