QRA-Stellung
engl. Abkürzung für Quick Reaction Alert
“QRA” ist die Abkürzung für “Quick Reaction Alert”, was sinngemäß eine Alarmierungsart mit besonders niedriger Reaktionszeit bedeutet. Der Begriff wurde üblicherweise aber auch verwendet, um Bereitschaftsstellungen für Pershing-Raketen zu kennzeichnen. In den atomwaffenfähigen Jagdbombergeschwadern der Bundesluftwaffe befanden sich jeweils zwei Alarmrotten (eine Alarmrotte besteht aus zwei Jagdbombern) ebenfalls in “QRA”-Bereitschaft.
Das bedeutete bei der Luftwaffe: “In jedem Jagdbombergeschwader standen jeweils zwei Alarmrotten mit Atombomben startklar. Diese Maschinen waren betankt und bewaffnet in einem besonders gesicherten Bereich des Flugplatzes am Rande der Startbahn positioniert. Der Sicherheitsbereich war durch eine weiße Linie markiert und wurde durch US-amerikanische Soldaten; die auf jeden Unbefugten, der die Linie überschritt, sofort zu schießen hatten, bewacht.
"US-Offiziere hatten die Schlüsselgewalt und verfügten über die Codes zur Schärfung der Bomben. Die deutschen Piloten befanden sich in unmittelbarer Nähe ihrer Flugzeuge. Bei Alarmierung mussten sie innerhalb von fünf Minuten mit ihren Maschinen in der Luft sein. In versiegelten Umschlägen befanden sich die anzufliegenden Zielkoordinaten”. (Quelle: airventure.de)
Bearbeitungsstand: Dezember 2009
siehe auch: Pershing-Rakete