Atomwaffen A-Z

Glossar

Vagabundierende Atomwaffen

engl.: loose nukes

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) sieht in Terroranschlägen mit Kernwaffen oder radioaktivem Material eine echte und unmittelbare Gefahr. Seit Jahren verfolgt die...

VANUNU Mordechai

1954 -

Vanunu ist ein israelischer Nukleartechniker, der 1986 Informationen über Israels geheimes Nuklearprogramm veröffentlichte. Seine Enthüllungen trugen zur internationalen...

Varrelbusch

ehem. Atomwaffenstandort, Deutschland

Die Nike-Feuerstellung (Launching Area) Varrelbusch (52°55’06“N, 08°03’08“O) der 1. Batterie des FlaRakBtl 25 lag ca. 8 km nördlich der Stadt Cloppenburg in Niedersachsen. Die dort...

Venting

engl.: venting

In Verbindung mit unterirdischen Atomwaffentests bezeichnet der Begriff »Venting« den Austritt von radioaktiven Gasen in die Atmosphäre. Die Versuche werden entweder am Ende von...

Vereinbarung von Nassau

engl.: Nassau Agreement

Am 18. Dezember 1962 unterzeichneten der amerikanische Präsident John F. Kennedy und der britische Premierminister Harold Macmillan in Nassau (Bahamas) die sogenannte Vereinbarung...

Vergeltungsschlag

engl.: retaliatory strike

Seit Hiroshima und Nagasaki wurden Atomwaffen als »Ultima Ratio« betrachtet. Ihr Einsatz wäre nur dann in Frage gekommen, wenn das blanke Überleben eines Volkes auf dem Spiel...

Verifikation

engl.: verification

Eine Nuklearwaffenkonvention kann nur dann wirksam sein, wenn ihre Einhaltung in technischer wie politischer Sicht ausreichend verifiziert (überprüft) werden kann. Ziel der...

Vernichtungswahrscheinlichkeit

engl.: warhead kill probability

Die Vernichtungswirkung eines nuklearen Gefechtskopfes kann Versuchsergebnissen zufolge auch als Reichweite der Druckwelle angegeben werden, innerhalb der sie Ziele (oder ein...

Verstärkte Strahlung

engl.: enhanced radiation

Ein ERW (Enhanced Radiation Weapon)  ist ein kleiner Nuklearsprengkörper, der wie eine Wasserstoffbombe mittels einer durch Kernspaltung gezündeten Kernverschmelzung die bei der...

Verstrahlung

engl.: radioactive contamination

Verstrahlung bedeutet, dass lebende Wesen, Material oder Gelände mit radioaktiv strahlenden Stoffen behaftet sind oder solche Stoffe in sich aufgenommen haben. Bei der Detonation...

Vertrag von Bangkok

engl.: Southeast Asia Nuclear-Weapon-Free Zone Treaty (Bangkok Treaty)

Bangkok-Vertrag: Ein Jahrzehnt nach Abschluss des Raratonga-Vertrags und als Folge der Beendigung des Kalten Krieges kam eine atomwaffenfreie Zone im Südostasien zustande. Das...

Vertrag von Pelindaba

engl.: Pelindaba Treaty

Pelindaba-Vertrag: Der Vertrag von Pelindaba (oder Kairo-Erklärung) wurde am 11. April 1996 angenommen, anlässlich der Unterzeichnung des Vertrages über eine atomwaffenfreie Zone...

Vertrag von Rarotonga

engl.: South Pacific Nuclear Free Zone Treaty

Rarotonga-Vertrag: Der Vertrag von Rarotonga für eine atomwaffenfreie Zone im Südpazifik wurde am 6. August 1985 abgeschlossen und trat am 11. Dezember 1986 in Kraft. Hauptziel des...

Vertrag von Semei

engl.: Central Asian Nuclear Weapon Free Zone Treaty

Semei-Vertrag: Der Vertrag von Semei ist ein internationaler Vertrag, der das Testen, das Stationieren, den Besitz sowie die Herstellung von Kernwaffen in Zentralasien verbietet....

Vertrag von Tlatelolco

Treaty of Tlatelolco

Tlatelolco-Vertrag: Der Vertrag von Tlatelolco verbietet das Testen, das Stationieren, den Besitz sowie die Herstellung von Atomwaffen in der Karibik und Lateinamerika. Er wurde...

Verzicht auf Ersteinsatz

Nicht-Ersteinsatz-Politik: Eine Politik des Verzichts auf den Ersteinsatz von Atomwaffen (no-first-use policy), auch Nichtersteinsatzpolitik genannt, bedeutet, dass ein Land oder...

Vietnamkrieg

engl.: Vietnam War

Der Krieg in Vietnam ging als einer der blutigsten Stellvertreterkriege in der Zeit des Kalten Krieges in die Geschichte ein und kostete Millionen Menschen das Leben. Weniger...

Villingen

ehem. Atomwaffenstandort, Deutschland

Das französische Sondermunitionslager Villingen (47°59’55“N, 08°26’28“O) lag ca. 6 km südlich der Stadt Villingen in Baden-Württemberg. Hier waren atomare Gefechtsköpfe für die...

Vilseck

ehem. Atomwaffenstandort Deutschland

Das ehemalige Atomwaffenlager Vilseck (49°38'57“N, 11°54'29“O) lag am Südrand des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr in Bayern. Es wurde während des Kalten Krieges von den...

Virtuelle Arsenale

engl.: virtual arsenals

Unter virtuellen nuklearen Arsenalen versteht man die Deaktivierung und Beschränkung von Atomwaffen. Die Einrichtung virtueller nuklearer Arsenale könnte einen Übergang aus der...

Visbeck

Atomwaffenstandort

Dülmen-Visbeck: Das Sondermunitionslager Dülmen-Visbeck (51°47’40“N, 07°19’24“O) befand sich ca. 4,5 km südlich der Stadt Dülmen in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Bau des...

Vision 2020

engl.: 2020 Vision

Die internationale Nichtregierungsorganisation "Mayors for Peace" (Bürgermeister für den Frieden) hat im Oktober 2003 die Kampagne "2020 Vision" (zu deutsch: Vision 2020 -...

Vogelsang

ehem. Atomwaffenstandort, Deutschland

Die ehemalige Raketenstellung Vogelsang (53°03'34“N, 13°22'43“O) lag ca. 60 km nördlich von Berlin im Oberhavel, Brandenburg. Die damalige Sowjetunion verlegt 1958 kurzzeitig...

Vörden

ehem. Atomwaffenstandort Deutschland

Im Rahmen der großräumigen Luftverteidigung Europas während der Zeit des Kalten Krieges waren auch die niederländischen Streitkräfte an dem quer durch Deutschland verlaufenden...

Vorneverteidigung

engl.: Forward defence

Mit der Vorneverteidigung verpflichtete sich die NATO, ihr Gebiet so weit ostwärts wie möglich zu verteidigen. Dieser Grundsatz war erstmalig durch das Dokument MC 14/2 vom März...

Vorwarnzeit

engl.: pre-warning time

Im sicherheitspolitischen Sprachgebrauch umfasst die Vorwarnzeit jene Zeitspanne, die zwischen dem Erkennen gegnerischer militärischer Maßnahmen und dem wirklichen Geschehen liegt....

Atomwaffen A-Z