Lockheed Martin
Waffenproduzent, USA
Lockheed Martin, mit Sitz in den USA, konzentriert sich auf Luftfahrt sowie Weltraum-, Informations- und elektrische Systeme.
Lockheed Martin produziert eine große Auswahl sowohl von konventionellen als auch von Kernwaffen für die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich. Das Unternehmen ist für die Konstruktion der atomaren Trident-II-D5-Raketen für die US-U-Boote der Ohio-Klasse und die britischen U-Boote der Vanguard-Klasse verantwortlich. Die USA planen, die Trident-II-Raketen bis 2042 in Dienst zu halten.
Lockheed Martin hält außerdem ein Drittel der Anteile am Jointventure AWE-ML, dem Unternehmen, das Großbritanniens Atomic Weapons Establishment (AWE) leitet. Das AWE liefert und wartet die Gefechtsköpfe für die atombewaffneten Vanguard-U-Boote. Die anderen Partner in diesem Jointventure sind Jacobs Engineering und Serco. AWE-ML hat einen unaufkündbaren 25-Jahres-Vertrag – überarbeitet im Jahr 2003 – über den Betrieb des AWE.
Als Mitglied des von Northrop Grumman geführten ICBM-Prime-Integration-Teams ist Lockheed Martin an der Produktion und Wartung der ballistischen Minuteman-III-Interkontinentalraketen beteiligt. Lockheed Martin ist für die Waffen-, Kontroll- und Wiedereintrittssysteme verantwortlich.
Im März 2011 schloss das Unternehmen einen 12,5 Millionen US-Dollar schweren Vertrag über die Modernisierung von Komponenten für Wiedereintrittskörper von Minuteman-III-Raketen. Laut neuesten Plänen werden diese Atomraketen mindestens bis zum Jahr 2030 Teil des amerikanischen Nuklearverteidigungsprogramms bleiben. Im Mai 2009 erwarb Lockheed Martin das schottische Unternehmen Imes Strategic Support, einen Anbieter von Schlüsselkomponenten für die britischen Kernwaffen. (Quelle: van Gelder, Jan Willem/Spaargaren, Petra/Wright, Tim: Divestment Report. ICAN 2012)
Bearbeitungsstand: April 2012
Weitere Informationen zu Atomwaffenherstellern
siehe auch: Atomwaffenkomplex der USA
siehe auch: Northrop Grumman
siehe auch: Sandia National Laboratories (SNL)