1987
12.01. Zwanzig amtierende westdeutsche RichterInnen blockieren das Mutlanger Pershing ll-Lager. Am 15.01 erscheint die Erklärung der RichterInnen „Die Menschheit als Geisel“ in der Frankfurter Rundsschau. »Erklärung im Wortlaut (PDF)
28.02. Russland entkoppelt die INF-Gespräche von einer Lösung im Streit um Raketenabwehr und ebnet somit den Weg für ein separates INF-Abkommen.
02.04. Aus Frankreich sind sechs sowjetische Bürger ausgewiesen worden, unter denen sich drei Diplomaten befinden. Sie wurden verdächtigt, Angehörige eines Spionagerings zu sein, dessen Aufgabe die Beschaffung von Unterlagen der Triebwerke für die europäische „Ariane“-Rakete gewesen sei.
03.04. Die Regierungen der DDR und der CSSR unterbreiten in Briefen an Bundeskanzler Helmut Kohl einen neuen Abrüstungsvorschlag, in dem es um die Schaffung eines atomwaffenfreien Korridors in Mitteleuropa geht.
05.04. Die Außenminister der Europäischen Gemeinschaft (EG) stimmen auf ihrem zweitägigen Treffen in Turnhout (Belgien) der Nulllösung für atomare Mittelstreckenraketen zu.
22./23.07. Die Sowjetunion deutet die Zustimmung zur Eliminierung aller Mittelstreckenstreitkräfte (INF) in Europa und Asien an.
06.08. Der sowjetische Außenminister Schewardnadse redet vor der Genfer Abrüstungskonferenz zur globalen Null-Lösung (zero option), der Rolle der Pershing-1a und Fragen der Überprüfbarkeit. » Im Wortlaut (PDF) aus dem Archiv der Blätter für deutsche und internationale Politik
26.08. Die Bundesregierung kündigt die Demontage von 72 Pershing-II Raketen durch eine Erklärung von Bundeskanzler Kohl vor der Bundespressekonferenz an. »Im Wortlaut (PDF) aus dem Archiv der Blätter für deutsche und internationale Politik
15.-17.09. Die Außenminister Shultz und Schewardnadse kündigen den Aufbau eines „Zentrums zur Reduzierung des nuklearen Risikos“ an. Das Zentrum soll dem Informationsaustausch dienen.
17./18.09. Der Generalsekretär Michail Gorbatschow veröffentlicht am 17.9. in „Prawda“ und „Iswestija“ einen Grundsatzartikel mit dem Titel „Realität und Garantien für eine sichere Welt. Am 18.09 veröffentlichten die Außenminister der UdSSR und der USA eine gemeinsame Erklärung über ihre Vereinbarungen. »Im Wortlaut (PDF) aus dem Archiv der Blätter für deutsche und internationale Politik
08.12. INF (Intermediate Nuclear Forces) -Vertrag zwischen den USA und der Sowjetunion über die Eliminierung aller Mittel- und Kurzstreckenraketen wird unterzeichnet. Insgesamt werden unter dem INF-Vertrag bis 1991 2.692 Atomwaffen zerstört: 846 US-Atomwaffen in Westeuropa und 1.846 sowjetische Atomwaffen in Osteuropa.